Mineralstoffversorgung im Fellwechsel
Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und Fettsäuren sorgen beim Pferd für einen guten Fellwechsel und ein glänzendes Fell

Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine sind lebenswichtige Nährstoffe, ohne die der Körper des Pferdes nachweislich nicht vollständig funktioniert. Sie sind an verschiedenen Aufgaben im Körper beteiligt, wie die Blutbildung und die Regulation der Stoffwechselprozesse, sind für den Bau von Knochen, Zähnen unerlässlich und auch für die Funktion von Enzymen und Hormonen. Für die Muskelfunktion, den Muskelaufbau, die Funktion der Nerven und auch für die körpereigene Immunabwehr sind diese Nährstoffe ebenfalls lebensnotwendig. Besonders wichtig sind Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine für die Bildung der Zellen des Fells und der Mähne und für gesunde Haarwurzeln.
Mängel erkennen
Ein Mangel kann sich durch sogenannte Mangelsymptome zeigen und ist gerade während der Zeit des Fellwechsels vermehrt zu beobachten. Warum? Ganz einfach, zu dieser Zeit stößt der Körper das alte Fell ab und braucht besonders viel Nährstoffe für die Bildung und das Wachstum des neuen Fells. Liegt also ein fütterungsbedingter Mangel an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen vor, so zeigt sich das häufig während der Fellwechsels durch Mangelsymptome wie:
- Schlechter und verzögerter Fellwechsel
- Vermehrte Immunanfälligkeit während des Fellwechsels
- Stumpfes Fell
- Neigung zu Juckreiz
- Schuppenbildung
Da Mineralstoffe und Spurenelemente ebenso wichtige Funktionen für den Abbau und den Abtransport von Stoffen haben, die der Körper ausscheiden muss, kann ein Mangel an diesen lebenswichtigen Nährstoffen auch zu einer eingeschränkten Entgiftungssituation führen. Möchte man also Fellwechsel, Leistungsbereitschaft und Vitalität des Pferdes fördern, muss eine Mangelsituation vermieden werden. Am besten kann eine solche Versorgung an Mineralstoffen und Spurenelementen des Pferdes über die tägliche Gabe eines passenden Mineralfutters erfolgen.
Wichtig: ein passendes Mineralfutter fürs Pferd
Achten Sie bei der Wahl auf die Haltung, das Alter, die Rasse und Arbeitsleistung des Pferdes. Unsere LEXA Mineralfutter liefern je nach Bedürfnis eine gute Versorgung an Mineralstoffen und Spurenelementen und sind passend mit Vitaminen angereichert. Ein besonderes Augenmerk sollten Sie auch dem Gehalt an Antioxidantien wie Vitamin E, Vitamin C und Selen zukommen lassen, da dies wichtige Schutzstoffe für die Körperzellen sind und vor schädlichen Radikalen schützen.

Falls Ihr Pferd dazu neigt, mit dem Fellwechsel Probleme zu haben, dann setzen Sie während dieser Zeit kurmäßig auf die zuverlässige Wirkung von LEXA Derma-Mineral (GETREIDEFREI) in Kombination mit unserem LEXA Derma-Protect-Öl. So unterstützen Sie Haut und Fell des Pferdes während dieser sensiblen Phase gezielt mit einer guten Versorgung an verfügbaren Mineralstoffen mit dem Extra Plus an Zink, Mangan und Selen. Angereichert mit den natürlichen Vitalstoffen aus Kieselgur, Bentoniten, Seealgen wird die natürliche Entgiftung gefördert. Durch die zusätzliche Gabe von Derma-Protect-Öl wird die Fütterung mit den Omega-3 reichen Ölen Leinöl, Hanföl, Traubenkernöl, schwarzes Johannisbeersamenöl, Borretschöl, Schwarzkümmelöl und Arganöl verbessert, welche den Fellwechsel des Pferdes erleichtern und ein gesundes und glänzendes Fell fördern.
Unser Tipp für einen guten Fellwechsel:
- Achten Sie auf eine passende Versorgung mit lebenswichtigen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Eine gezielte Auswahl finden Sie hier
- Bei Problemen während des Fellwechsels wählen Sie kurmäßig für 2 bis 3 Monate die Gabe von Derma-Mineral in Kombination mit Derma-Protect-Öl