Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rufen Sie uns an: +41 33 243 02 02

Zahnprobleme beim Pferd


Immer häufiger leiden Pferde heute an der chronischen Zahnerkrankung EOTRH.

Nicht nur wir Menschen haben mit Erkrankungen der Zähne zu kämpfen, sondern auch unsere Pferde. Nicht nur alte Pferde, sondern auch jüngere Pferde haben heutzutage immer häufiger mit der chronischen Zahnerkrankung EOTRH (Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis) zu tun. Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer Entzündung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparats. Der Körper reagiert darauf, indem die harte Substanz des Zahnes abgebaut wird und als Gegenreaktion Zement gebildet wird. Es kann zu Lockerung der Zähne kommen. Für das Pferd bedeutet das starke Schmerzen und häufig Probleme beim Fressen.

Wie wichtig ist eine gesunde Fütterung, um Zahnproblemen vorzubeugen?

LEXA Denta-Akut wurde speziell zur Unterstützung von Zahnfleisch und Zähnen entwickelt.

Die genaue Ursache ist noch nicht geklärt. Wichtig erscheint aber im akuten Fall neben einer zahnmedizinischen Versorgung eine gesunde Fütterung. Hierfür empfehlen wir auf jeden Fall auf eine gute Mineralisierung zu achten und auf genügend Raufutter in guter Qualität. Vielfach ist es auch sinnvoll die Pferde zucker- und stärkereduziert zu füttern.
Des Weiteren können auch Pferde an Karies erkranken. Deshalb ist es sicherlich empfehlenswert Zähne und Zahnfleisch über die Fütterung zu fördern.
Speziell zur Unterstützung für ein gesundes Zahnfleisch und Zähne haben wir in unserem Ergänzungsfutter LEXA Denta-Akut altbewährte Heilkräuter mit ausgewählten Vitalstoffen kombiniert, damit sich sowohl beim Kauen als auch innerlich eine unterstützende Wirkung entfalten kann.
Denta-Akut enthält eine Mischung aus den 4 Kräutern und Gewürzen Thymian, Oregano, Kurkumawurzel und Zimtrinde, die eine bewährte natürliche Wirkung auf Zähne und Zahnfleisch aufweisen.

Eignen sich Kräuter und Gewürzpflanzen für Zähne und Zahnfleisch?

Thymian ist eine seit Jahrhunderten eingesetzte Heilpflanzen, der eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung auf das Zahnfleisch nachgesagt wird.
Kurkumawurzel ist bei allen Entzündungen eine natürliche Hilfe und Unterstützung. Diese Heilpflanze ist bekannt für seine antibakterielle, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung.
Zimtrinde ist ein Gewürz mit antibakterieller Wirkung und entzündungshemmender Eigenschaft.
Oregano wird bereits seit der Antike als Heilpflanze eingesetzt und hat eine effektive Wirkung gegen Bakterien. Oregano hat sich beim Menschen bei Zahnschmerzen und Entzündungen des Zahnfleisches sehr bewährt und entfaltet dort eine wohltuende Wirkung. Deshalb wird Oregano sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet.

Extra-Tipp zur Zahnreinigung

Unser Tipp: natürlich Zahnpflege für Ihr Pferd selbst herstellen!

Da alle 4 Heilpflanzen sowohl innerlich als auch äußerlich zur Unterstützung bei Zahn- und Zahnfleischproblemen eingesetzt werden können, hier ein Tipp zur äußerlichen Zahnpflege:
Vermischen Sie LEXA Denta-Akut mit etwas Kokosöl und stellen Sie eine vollkommen natürliche Zahnpflege für Ihr Pferd selbst her. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Pferd bereits Zahnprobleme hat, um eine desinfizierende Wirkung von Zahnfleisch und Zähnen zu ermöglichen. Mit dieser Paste können Sie die Zähne Ihres Pferdes reinigen.

Und so geht’s:
Stellen Sie das Kokosöl an einen warmen Ort, so dass es flüssig wird. Wir empfehlen auf 200 g Kokosöl ca. 50 – 60 g Denta-Akut einzumischen. Die fertige Paste kann dann für 1 bis 2 Wochen an einem kühlen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Einfach mit einer weichen Bürste auf Zähne und Zahnfleisch auftragen und sanft einmassieren. Die Paste muss nicht wieder ausgespült werden.

Vitamin C und Folsäure – 2 starke Vitamine für ein gesundes Zahnfleisch

Vitamin C regt das Immunsystem an und ist hilfreich beim Kampf gegen Zahnfeischinfektionen und der Regeneration des Zahnfleisches. Vitamin C unterstützt zudem das Bindegewebe der Knochen. Optimal ist es Vitamin C mit Folsäure zu kombinieren, so ist die beste Wirkung erreichbar.
Es ist bekannt, dass krankes Zahnfleisch oft zu wenig Folsäure enthält. Deshalb ist die Zugabe von Folsäure ein wichtiger Faktor in Bezug auf ein intaktes Zahnfleisch.
Denta-Akut bieten wir Ihnen als Granulat an, so kann Denta-Akut auch sehr gut von Pferden mit fehlenden Zähnen aufgenommen werden.


Online-Flyer: EOTRH... wenn Zähne schmerzen

Was ist EOTRH überhaupt, welche Symptome liegen bei betroffenen Pferden vor und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Hier geht's zum Online-Flyer.

Weitere Beiträge
  • Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    17. September 2024
    Erfahren SIe hier mehr über den Herbst und welche besonderen Anforderungen er an die Fütterung Ihres Pferdes stellt.
    Mehr lesen
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Jeden ersten Freitag im Monat
    Mehr lesen
  • Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    26. Februar 2024
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Hufrolle
    Hufrolle
    22. Dezember 2023
    Entdecken Sie die Welt der Pferdegesundheit: Hufrolle, ein oft unterschätztes Leiden. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen und Ihr Pferd optimal unterstützen.
    Mehr lesen
  • Silage
    Silage
    22. Dezember 2023
    Silage: Mehr als nur Futter! Erfahren Sie, warum diese konservierte Futtermethode für Tiere und die Landwirtschaft so wichtig ist.
    Mehr lesen
  • Heulage für Pferde
    Heulage für Pferde
    22. Dezember 2023
    Heulage für Pferde: Die optimale Mischung aus Heu und Silage. Entdecken Sie, warum dieses Futter die Gesundheit und Leistung Ihrer Pferde fördert.
    Mehr lesen
  • Haarlinge bei Pferden
    Haarlinge bei Pferden
    22. Dezember 2023
    Haarlinge beim Pferd: Winzige Plagegeister mit großer Wirkung. Erfahren Sie, wie man sie erkennt und effektiv bekämpft, um Ihr Pferd vor lästigem Ungeziefer zu schützen.
    Mehr lesen
  • Shivering
    Shivering
    31. Oktober 2023
    Shivering beim Pferd: Ursachen, Symptome und bewährte Methoden für eine optimale Betreuung und ein gesundes Pferdeleben.
    Mehr lesen
  • Headshaking
    Headshaking
    31. Oktober 2023
    Headshaking beim Pferd: Ursachen, Symptome und effektive Lösungsansätze für ein glückliches und gesundes Reitvergnügen.
    Mehr lesen
  • EMS Pferd
    EMS Pferd
    10. Oktober 2023
    Die EMS Krankheit beim Pferd: alle Infos zu Symptomen und Anzeichen, Behandlung und mehr in unserem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Druse Pferd
    Druse Pferd
    10. Oktober 2023
    Was sollte man über die Pferdekrankheit Druse wissen? LEXA informiert Sie umfassend.
    Mehr lesen
  • Spat
    Spat
    10. Oktober 2023
    Was ist Spat beim Pferd, wie erkennt man es und wie lässt es sich behandeln? Lesen Sie alle Fakten nach.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in der Schweiz entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.