Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rufen Sie uns an: +41 33 243 02 02

Mein Pferd in der Corona Krise richtig füttern

Mit Pferd durch die Corona Krise. Unsere Tipps.

In diesen speziellen Zeiten von Corona werden auch wir Pferdebesitzer vor besondere Herausforderungen gestellt. In einigen Gemeinden werden Reitplätze gesperrt, Turniere sind abgesagt, die Zeit bei seinem Pferd wird nicht selten auf ein Minimum begrenzt, die Reitbeteiligungen und Trainer dürfen nicht mehr auf die Reitanlagen und auch der Termin beim Hufschmied oder Tierarzt bedarf der Voranmeldung. Das zunehmende Zeitmanagement und der damit verbundene Zeitmangel ist für ein Tier mit viel Bewegungsdrang und Bewegungsbedarf alles andere als positiv.

Fütterungstipps für Euer Pferd in der Corona Krise

Mit Pferd zuversichtlich durch die Corona Krise. Wir wollen euch nachfolgend ein paar Tipps zur Krisenbewältigung geben, damit wir Reiter und unsere Vierbeiner gesund und munter aus der Corona-Zeit hervorgehen können.

Es gilt auch weiterhin: Je mehr Bewegung- desto besser. Nutzt also jede Möglichkeit für die Bewegung eures Pferdes im Rahmen der Beschränkungen.

Energiezufuhr reduzieren, Heuversorgung sicherstellen

Bei abnehmender Leistung sollte auch die Energiezufuhr reduziert werden- das bedeutet also Kraftfutter reduzieren und auf die neue Arbeitsleistung anpassen. Ein Mineralfutter sollte trotzdem unbedingt weiterhin gefüttert werden. Heu kann zur langsameren Aufnahme in Netze oder Raufen gegeben werden, um die Fresszeit zu verlängern. Außerdem kann so einer erhöhten Aufnahme von Stroh vorgebeugt werden und damit im schlimmsten Fall auch einer Verstopfungskolik. In diesen Zeiten macht es daher besonders Sinn auch Mash täglich einzusetzen. Allgäuwiesen Mash und unser Natur Mash eignen sich dafür sehr gut und kleine Mengen genügen bei gedrosselter Leistung!

Abwechslungsreiche Ration für zu dicke Pferde

Pferd im Wald
Eine Abwechslungsreiche Ration ist wichtig.

Bei zu dicken Pferden kann mit Holz, Zweigen, Stroh und Heu eine abwechslungsreiche Ration gebastelt werden und damit die Energiezufuhr reduziert werden, ohne das Kaubedürfnis zu sehr einzuschränken. Auch hier ist Bewegung weiterhin das A & O.

Die Muskulatur des Pferdes unterstützen

Viele Pferde werden sicherlich an Muskelmasse verlieren- damit muss man bei weniger Bewegung leider rechnen, gerade bei den gut trainierten Sportpferden. Die Muskulatur kommt aber schnell wieder, wenn weiterhin für regelmäßige Bewegung gesorgt wird und das Training nach der Krise wieder gesteigert wird. Und dann kann man mit dem MuscAlgenAmino-Muskelaufbau oder dem ATCOM SANABOL wunderbar die Muskulatur unterstützen- Chaka!!

Was tun bei nervösen Pferden?

Pferd wiehert
Nervöse Pferde können gezielt unterstützt werden.

Pferde, die nicht mehr in Ihrem gewohnten Bewegungspensum bewegt werden können, neigen eventuell zu mehr Stress und Nervosität. Hier kann man sehr gut mit dem Super-Mag, der Kräutermischung für Nerven oder den Kräuterpellets Harmonie unterstützen. Auch Einzelkräuter wie Hopfen, Baldrian oder Passionsblume können für mehr Gelassenheit sorgen. 

Also Kopf hoch- wir schaffen das!

Weitere Beiträge
  • Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    17. September 2024
    Erfahren SIe hier mehr über den Herbst und welche besonderen Anforderungen er an die Fütterung Ihres Pferdes stellt.
    Mehr lesen
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Jeden ersten Freitag im Monat
    Mehr lesen
  • Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    26. Februar 2024
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Hufrolle
    Hufrolle
    22. Dezember 2023
    Entdecken Sie die Welt der Pferdegesundheit: Hufrolle, ein oft unterschätztes Leiden. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen und Ihr Pferd optimal unterstützen.
    Mehr lesen
  • Silage
    Silage
    22. Dezember 2023
    Silage: Mehr als nur Futter! Erfahren Sie, warum diese konservierte Futtermethode für Tiere und die Landwirtschaft so wichtig ist.
    Mehr lesen
  • Heulage für Pferde
    Heulage für Pferde
    22. Dezember 2023
    Heulage für Pferde: Die optimale Mischung aus Heu und Silage. Entdecken Sie, warum dieses Futter die Gesundheit und Leistung Ihrer Pferde fördert.
    Mehr lesen
  • Haarlinge bei Pferden
    Haarlinge bei Pferden
    22. Dezember 2023
    Haarlinge beim Pferd: Winzige Plagegeister mit großer Wirkung. Erfahren Sie, wie man sie erkennt und effektiv bekämpft, um Ihr Pferd vor lästigem Ungeziefer zu schützen.
    Mehr lesen
  • Shivering
    Shivering
    31. Oktober 2023
    Shivering beim Pferd: Ursachen, Symptome und bewährte Methoden für eine optimale Betreuung und ein gesundes Pferdeleben.
    Mehr lesen
  • Headshaking
    Headshaking
    31. Oktober 2023
    Headshaking beim Pferd: Ursachen, Symptome und effektive Lösungsansätze für ein glückliches und gesundes Reitvergnügen.
    Mehr lesen
  • EMS Pferd
    EMS Pferd
    10. Oktober 2023
    Die EMS Krankheit beim Pferd: alle Infos zu Symptomen und Anzeichen, Behandlung und mehr in unserem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Druse Pferd
    Druse Pferd
    10. Oktober 2023
    Was sollte man über die Pferdekrankheit Druse wissen? LEXA informiert Sie umfassend.
    Mehr lesen
  • Spat
    Spat
    10. Oktober 2023
    Was ist Spat beim Pferd, wie erkennt man es und wie lässt es sich behandeln? Lesen Sie alle Fakten nach.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in der Schweiz entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.