Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rufen Sie uns an: +41 33 243 02 02

Haut- und Fellprobleme beim Pferd

Endlich ist sie da – die Frühjahr- und Sommerzeit und damit verbunden auch der Weidegang für unsere Pferde. Leider beginnt für viele Pferde damit auch eine Leidenszeit aufgrund von Haut- und Fellproblemen, die diese Jahreszeit mit sich bringen kann.


Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Pferd mit Haut- und Fellproblemen helfen können.

Wie äußern sich Hautprobleme?

Beim Pferd können unterschiedliche Haut- und Fellprobleme auftreten. Zum Beispiel folgende:

  • Allergische Hautprobleme
  • Stumpfes Haarkleid, Haarausfall
  • Schuppenbildung, Juckreiz
  • Sonnenbrand
  • Sommerekzem

Alle diese Hauterkrankungen haben eine sehr starke Auswirkung auf das Wohlbefinden der Pferde.

Wie unterstützt man Haut & Fell über die Fütterung?

Über die Fütterung können wir unsere Pferde aber unterstützen. Dazu ein kleiner Ausflug über die Entstehung von Haut- und Fellproblemen und die Möglichkeiten der Unterstützung über die Ernährung.
Die Haut ist das größte Ausscheidungsorgan. Über sie werden Giftstoffe und auch Abbauprodukte der Ausscheidungsorgane Leber, Nieren und vor allem dem Darm „nach außen“ transportiert. Somit wird schnell klar, dass eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell maßgeblich „von innen“ kommen muss. Es gibt einige Faktoren, die die Haut- und Fellgesundheit in besonderem Maße beeinflussen, dazu zählen:

  • Mängel im Bereich der Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente, vor allem an Zink, Kupfer, Vitamin E, Selen und Aminosäuren
  • Erhöhte Aufnahme von Giftstoffen über das Grundfutter mit zweifelhafter hygienischer Qualität, z.B. Mykotoxine im Heu
  • Futterwechsel im Frühjahr von strukturreichem Heu auf energie- und eiweißreiche Weiden; Eiweiß- und Energieüberschüsse im Körper müssen permanent entgiftet werden und können zu einer starken Leberbelastung führen
  • Zinkmangel, verursacht durch zu hohe Eisen- und Calciumgehalte in Grund- und Krippenfutter (Eisen und Calcium sind Antagonisten zu Zink); auch zu hohe Getreiderationen hemmen die Zinkaufnahme durch die im Getreide enthaltene Phytinsäure
  • Übergewicht stellt eine permanente Belastung des Stoffwechsels und der Leber dar
  • Störungen im Darm können sich negativ auf die Hautgesundheit auswirken
  • Umwelteinflüsse, wie z.B. Insekten oder eine starke Sonneneinstrahlung
  • Stress

Die gezielte Fütterung bei Haut- und Fellproblemen

Mit einer gezielten Fütterung ist es möglich, Haut- und Fellproblemen vorzubeugen.

Unser Rat in Bezug auf die Fütterung des Pferdes lautet deshalb, auf ein optimales Weidemanagement zu achten und eine zu üppige Grasaufnahme zu vermeiden. Beim Grundfutter sollte außerdem nur Heu guter Qualität des 1. Schnitts eingesetzt werden. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass Pferde und Ponys nicht zu dick werden. Auch eine getreidefreie Fütterung ist für viele hautempfindliche Pferde und Ponys sinnvoll. Präventiv lässt sich für die Hautgesundheit durch den Einsatz einer ganzjährigen passenden und hochwertigen Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen schon Einiges erreichen.

LEXA Derma-Mineral für Pferde mit empfindlicher Haut


LEXA Derma-Mineral. Mineralfutter bei Haut- und Fellproblemen.

Speziell für diesen Einsatz empfehlen wir Ihnen LEXA Derma-Mineral, welches gezielt für Pferde mit empfindlicher Haut hergestellt wird. Dieses getreidefreie Mineralfutter zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Spurenelementen wie Zink, Kupfer, Mangan und Selen aus und bietet organisch gebundene Spurenelemente zur Verbesserung der Verfügbarkeit im Organismus. Zusätzlich verwenden wir natürliche Vitalstoffe wie Seealgen oder spezielle Öle zur gezielten Unterstützung von Haut und Fell.

LEXA Derma-Akut bei akuten Haut- und Fellproblemen

LEXA Derma-Akut bei akuten Problemen von Haut und Fell.

Bestehen bereits akute Haut- und Fellprobleme bietet hier LEXA Derma-Akut zusätzliche Unterstützung durch eine gezielte Erhöhung der Vitalstoffversorgung. Dadurch wird die Versorgung mit Spurenelementen gezielt an den Prozess angeglichen und zusätzlich essentielle Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren geliefert, die sich harmonisierend auf die Haut auswirken können.

Speziell abgestimmte Inhaltsstoffe für Haut und Fell


Neben B-Vitaminen unterstützt Bierhefe und Lecithin Leber und Darm. Auch der Einsatz von Kieselgur kann die Widerstandskraft der Haut erhöhen und sorgt durch seinen hohen Anteil an mineralischen Spurenelementen für eine Entgiftung und Ableitung der Toxine im Darm. Der hohe Vitamin B-Anteil sowie schwefelhaltige Stoffe in der Bierhefe können den Regenerationsprozess der Haut beschleunigen. Nachtkerzenöl enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die eine entzündungshemmende Wirkung im Organismus haben. Es kann den Juckreiz reduzieren und beschleunigt die Regeneration der Haut sowie das schnellere Nachwachsen von Fell an den betroffenen Hautstellen. Seealgen sind reich an Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und enthalten alle wichtigen Aminosäuren. Sie enthalten zusätzlich noch eine größere Menge an Alginaten. Alginate können toxische Schwermetalle im Darm binden und deren Ausscheidung beschleunigen.

Hochwertige Öle fürs Pferd - eine gezielte Unterstützung der empfindlichen Haut


LEXA Derma-Protect-Öl, eine sinnvolle Ölmischung bei Haut- und Fellproblemen

Eine weitere wertvolle Ergänzung für Pferde mit Haut- und Fellproblemen bietet die Gabe von Ölen mit einem hohen Anteil an Omega-3 Fettsäuren. Diese Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und wirken sich beruhigend und harmonisierend auf den Hautstoffwechsel aus. Besonders bewährt haben sich dadurch:
LeinölNachtkerzenölHanföl, Traubenkernöl, Schwarzkümmelöl, Borretschöl und Arganöl. Wir bieten Ihnen viele Öle einzeln in unserer Pro Natur Reihe an.
Eine sinnvolle Mischung dieser wertvollen Öle für Pferde mit Haut- und Fellproblemen bietet unser LEXA Derma-Protect-Öl.

Pferde mit Sommerekzem: Haltung, Management und Pflege

Speziell bei Pferden, die an einem Sommerekzem leiden sollten auch die Haltungsbedingungen optimiert und die Belastung durch Insekten reduziert werden. Eine sehr wirksame Unterstützung ist das Eindecken der Pferde durch so genannte Ekzemerdecken. Auch eine strenge Weidehygiene sollte eine Selbstverständlichkeit sein, um die Insektenbelastung so gering wie möglich zu halten.

Spezielle Pflege für die Haut

Pferde die unter dem Sommerekzem leiden benötigen spezielle Pflege- und Managementmaßnahmen.

Zusätzlich ist es empfehlenswert, der gestressten Haut eine spezielle Pflege zu gönnen, die regelmäßig aufgetragen wird. Dadurch kann der Juckreiz reduziert und die Regeneration der empfindlichen Haut verbessert werden. Hier empfiehlt sich besonders unser Produkt SkinCare Senisitive, welches durch das enthaltene Silber zusätzlich noch eine desinfizierende Wirkung auf die betroffenen Hautstellen hat und somit eine bessere und schnellere Hautregeneration bewirken kann. Auch bei der Abwehr der Insekten können ätherische Öle und natürliche Substanzen sehr erfolgreich sein. Speziell für Pferde mit einer empfindlichen Haut oder mit einem Sommerekzem eignet sich unser LEXA Fliegen-Deo besonders gut, da es zusätzlich zur Insektenabwehr auch noch pflegende Eigenschaften besitzt.

Unterstützung von Leber- und Darmgesundheit

Zusätzlich zu beachten wäre noch die Unterstützung von Leber- und Darmgesundheit über die Fütterung. Hier steht unsere LEXA-Leber-Stoffwechsel-Kur zur Verfügung, die gerade zur Fellwechselzeit eine sinnvolle Unterstützung bei hautempfindlichen Pferden bietet. Ausgewählte Kräuter wie z.B. Mariendistelsamen in Kombination mit Lecithin unterstützen die Leber bei ihren Entgiftungsaufgaben und können sich tonisierend auf den gesamten Stoffwechsel auswirken.

Durch eine gezielte Unterstüzung können auch Pferde mit Haut- und Fellproblemen die Weidezeit genießen.


Zusammenfassend möchten wir allen Besitzern von Pferden mit Haut- und Fellerkrankungen mit auf den Weg geben, dass eine Kombination aus angepasster und vitalstoffreicher Fütterung, optimierten Haltungsbedingungen, sowie Beachtung der Darm- und Lebergesundheit eine gute Verbesserung der Symptomatik herbeiführen und somit dem Pferd zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude verhelfen kann.

Weitere Beiträge
  • Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    17. September 2024
    Erfahren SIe hier mehr über den Herbst und welche besonderen Anforderungen er an die Fütterung Ihres Pferdes stellt.
    Mehr lesen
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Jeden ersten Freitag im Monat
    Mehr lesen
  • Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    26. Februar 2024
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Hufrolle
    Hufrolle
    22. Dezember 2023
    Entdecken Sie die Welt der Pferdegesundheit: Hufrolle, ein oft unterschätztes Leiden. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen und Ihr Pferd optimal unterstützen.
    Mehr lesen
  • Silage
    Silage
    22. Dezember 2023
    Silage: Mehr als nur Futter! Erfahren Sie, warum diese konservierte Futtermethode für Tiere und die Landwirtschaft so wichtig ist.
    Mehr lesen
  • Heulage für Pferde
    Heulage für Pferde
    22. Dezember 2023
    Heulage für Pferde: Die optimale Mischung aus Heu und Silage. Entdecken Sie, warum dieses Futter die Gesundheit und Leistung Ihrer Pferde fördert.
    Mehr lesen
  • Haarlinge bei Pferden
    Haarlinge bei Pferden
    22. Dezember 2023
    Haarlinge beim Pferd: Winzige Plagegeister mit großer Wirkung. Erfahren Sie, wie man sie erkennt und effektiv bekämpft, um Ihr Pferd vor lästigem Ungeziefer zu schützen.
    Mehr lesen
  • Shivering
    Shivering
    31. Oktober 2023
    Shivering beim Pferd: Ursachen, Symptome und bewährte Methoden für eine optimale Betreuung und ein gesundes Pferdeleben.
    Mehr lesen
  • Headshaking
    Headshaking
    31. Oktober 2023
    Headshaking beim Pferd: Ursachen, Symptome und effektive Lösungsansätze für ein glückliches und gesundes Reitvergnügen.
    Mehr lesen
  • EMS Pferd
    EMS Pferd
    10. Oktober 2023
    Die EMS Krankheit beim Pferd: alle Infos zu Symptomen und Anzeichen, Behandlung und mehr in unserem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Druse Pferd
    Druse Pferd
    10. Oktober 2023
    Was sollte man über die Pferdekrankheit Druse wissen? LEXA informiert Sie umfassend.
    Mehr lesen
  • Spat
    Spat
    10. Oktober 2023
    Was ist Spat beim Pferd, wie erkennt man es und wie lässt es sich behandeln? Lesen Sie alle Fakten nach.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in der Schweiz entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.